Liebe Kräuter Interessierte!
Wir freuen uns, dass dieses Jahr wieder ein Programm möglich ist. Gleichwohl bitten wir unsere Besucherinnen und Besucher, die geltenden Hygieneregeln zu beachten. Die Gefährdungslage durch das Coronavirus hat sich zwar reduziert, Vorsicht ist aber nach wie vor geboten. (Stand Mai 2022)
Ihr Kräuterdorf Oberried e.V.
JULI
Exkursion
Waldbaden - Den Atem des Waldes spüren
Die
positive Wirkung des Waldes auf Körper und Geist ist bekannt. In Japan entwickelte sich „Waldbaden“ zu einem Trend, der wissenschaftlich untersucht wurde. Beim Waldbaden geht es um bewusstes
Wahrnehmen, achtsame Übungen und das Erleben der Natur mit allen Sinnen. Das Eintauchen in die
Wohlfühlatmosphäre des Waldes fördert die innere Ruhe und Entspannung, gibt Kraft und Gelassenheit und ein Gefühl der Verbundenheit mit der Natur und der Schöpfung. Bei einem kleinen
abschließenden Picknick besteht die Gelegenheit, Köstlichkeiten des Waldes zu genießen.
Dozentin: Gisela
Schreiber
Termin: Freitag, 01. Juli 2022, 16:00 – 20:00 Uhr
Treffpunkt: Oberried-Hofsgrund,
Bürgerhaus
Preis: 25,- Euro
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Anmeldung: anmeldung@kraeuterdorf-oberried.de oder Tel: 07602 / 338
JULI
Praxis-Seminar (zweitägig)
Pflanzenbestimmung
Ziel ist es, die Nutzung von Bestimmungsschlüsseln zusätzlich zu Bildbänden als wichtiges Werkzeug für eine sichere Bestimmung der Pflanzenarten zu vermitteln. Das Seminar beinhaltet gemeinsames Üben der Pflanzenbestimmung anhand von verschiedenen Schlüsseln, eine kurze Einführung in die Botanik, Mehrere Wildkräuterführungen sowie Tipps zum Sammeln und Anlegen eines Herbars. Am ersten Tag gibt es zudem ein pflanzenbasierendes Wildkräutergericht.
Dozentin: Anika Pfefferle
Termine: Samstag, 16. Juli 2022, 10:00-17:00 Uhr und Sonntag, 17. Juli 2022, 10:00-14:00 Uhr
Ort: Oberried-Hofsgrund, Bürgerhaus, großer Saal
Preis: 120,- Euro (inklusive Verpflegung)
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Anmeldung: anmeldung@kraeuterdorf-oberried.de oder Telefon: 07602 / 338
August
Kräutertag
Samstag, 13.August, 11-17 Uhr, Klosterscheune Oberried
OKTOBER
Vortrag
Kräuter für Magen, Darm und mehr…
Heilkräuter können Magen und Darm entlasten – und das kann uns entlasten.
Was hilft bei der Verdauung, und was bei Völlegefühl? Welche Rolle spielt die Darmflora und warum kann die unsere Psyche beeinflussen? Sie erfahren von Heilpflanzen, die regulierend auf unseren Verdauungstrakt und damit auf unser Befinden einwirken können, was unsere „Großmütter“ noch wussten. Sie erstellten selbst ein Produkt mit Kräutern und können dieses im Anschluss mitnehmen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet das Material.
Dozentin: Irmhild Haite-Voss
Termin: Freitag, 07. Oktober 2022, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Oberried, Klosterscheune, Marktscheune
Preis: 12,- Euro
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldung: anmeldung@kraeuterdorf-oberried.de oder Telefon: 07602 / 338
Der idyllisch nahe dem ehemaligen Kloster in Oberried gelegene Kräutergarten ist für alle Besucher zugänglich.
Hier kann man durch die Jahreszeiten die Kräuterfülle mit allen Sinnen erfahren.
Im Rahmen von Führungen mit der Apothekerin Marie-Theres Schwarzmüller können Interessierte die Welt der Kräuter näher kennenlernen.
Termine (auch für Gruppen) auf Anfrage
Anmeldung und Kontakt: mth.schwarzmueller@gmail.com
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und Freitag von 15 bis 17 Uhr
Die Gartenstube befindet sich direkt neben der hitorischen Klosterscheune. Feriengäste und Einheimische sind gleichermaßen willkommen!
Ein Team aus Ehrenamtlichen informiert über heimische Kräuter, gibt Tipps zu Führungen auf dem Kräuter-Erlebnispfad und im Kräutergarten sowie zu Wander- und Ausflugsmöglichkeiten rund um Oberried und im Dreisamtal. Ergänzend dazu werden kostenlose Informationsbroschüren und Flyer bereitgehalten. Darüber hinaus gibt es Infos über Selbstvermarkter und Hofläden in der Region.
In Planung ist ferner eine themenbezogene Literaturausstellung.
Wie sieht eigentlich Bärwurz aus?
Kann man Schafgarbe essen essen? Wozu ist Huflattich gut?
Der Verein Kräuterdorf Oberried will mit dem Kräuter-Erlebnis Pfad in Hofsgrund Gäste und Einheimische auf die vielen Heilpflanzen aufmerksam machen, die oft unbeachtet am Wegesrand wachsen. Damit soll das Bewusstsein für die Besonderheiten der Jahrhunderte alten Kulturlandschaft in Oberrieds höchster Klimazone gefördert werden. Hierzu bietet der Verein regelmäßige Führungen auf dem Kräuter-Erlebnis Pfad an.
Termine der Führungen unter
www.kraeuter-erlebnispfad-oberried-hofsgrund.de
Anmeldung:
anmeldung@kraeuter-erlebnispfad-oberried-hofsgrund.de oder Telefon 07602 / 338
Anfragen für Gruppen- und private Führungen unter: info@kraeuter-erlebnispfad-oberried-hofsgrund.de
Der Verein hat die Aufgabe und das Ziel, das traditionelle Wissen um die Kulturgüter Kräuter, Wildkräuter sowie Bauerngärten zu erhalten und weiterzuentwickeln. Der Zweck des Vereins ist die Förderung und Erhaltung der Kulturlandschaft, die Weitergabe des Wissens über Garten- und Wildkräuter und die Unterstützung der auf diesem Gebiet ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger.
Seminare, Vorträge, Heilkräuterschulungen, Kräutertage, Workshops, Exkursionen.
Die Termine werden aktuell auf der Internetseite des Vereins bekannt gegeben.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein Kräuterdorf Oberried.
Kontakt: mitglied@kraeuterdorf-oberried.de